1929 Konrad Manegold kommt nach Seulingen. Schon zuvor, noch in Weende lebend, baut er dort seine Produkte für den Göttinger Wochenmarkt an. Von nun an geht es in Seulingen weiter. Das heutige Betriebsgrundstück wird gekauft.
1953 Konrad Manegold verstirbt und seine Frau Agnes führt mit Hilfe der Kinder das Geschäft weiter, das hauptsachlich aus dem Gemüseanbau und Verkauf besteht.
1961 übernimmt Sohn Herbert Manegold das Geschäft. Schon zuvor lag ein großer Teil der Verantwortung bei ihm. In der folgenden Zeit füllen auch die Söhne Herbert und Thomas ein immer größeren Teil im Betrieb aus. Herbert spezialisiert sich auf den Gemüsebau, Thomas auf den Anbau von Topf-, Zier- und Schnittpflanzen. Sie treiben die jeweiligen Bereiche im väterlichen Betrieb stark voran.
1973-1975 Thomas erlernt den Gärtnerberuf, als Gärtner im Zierpflanzenbau.
1975 Bau des ersten Gewächshauses ( Glashaus 500 m² )
1977 Bau des zweiten Gewächshauses ( Glashaus 750 m²)
1980 Bau des dritten Gewächshauses ( Glashaus 500 m²)
1981 Bau des Wohnhauses mit dem Blumengeschäft
1982 Eröffnung des Blumengeschäftes, Bau des ersten Foliengewächshauses ( 400 m²)
1983 – 1984 Thomas besucht die Gartenbau – Fachschule in Kassel und schließt sie als Gärtnermeister im Zierpflanzenbau und als staatl. Geprüfter Wirtschafter ab.
1986 Herbert Manegold sen. übergibt den Betrieb an Thomas und Herbert jun. Als gleichberechtigte Gesellschafter.
1988 Bau des zweiten Foliegewächshauses (400 m²)
1992 Bau des ersten Thermo-Gewächshauses ( mit Luft gefüllte Dachkonstruktion, Folie, 500 m²), Bau der Maschinen- und Lagerhalle
1995 Bau des neuen Blumengeschäfts.
1998 Umwandlung der GBR in zwei eigenständige Betriebe. Gemüsebau Herbert Manegold jun. Und Blumengeschäft und Gärtnerei Manegold, Inhaber Thomas Manegold.
2000 Bau des zweiten Thermo-Gewächshauses
fortschreibung der vielen vielen Bauabschnitte seit 2000 folgen ….
